Aphasie
Ein teilweiser oder vollständiger Verlust des Sprechens und/oder Sprachverstehens – häufig nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma.
Dysarthrophonie
Eine neurogene Sprechstörung, bei der vor allem die Artikulation betroffen ist. Die Sprache klingt oft verwaschen; auch Stimmklang und Sprechrhythmus können beeinträchtigt sein.
Dysphagie
Schluckstörungen, etwa nach neurologischen Erkrankungen, Operationen oder Unfällen. Unbehandelt kann es zu ernsthaften Komplikationen wie einer Lungenentzündung kommen.
Kognitive Dysphasie
Im Gegensatz zur klassischen Aphasie, die durch eine generelle Sprachstörung gekennzeichnet ist, ist die kognitive Dysphasie häufig stärker mit der Verarbeitung und Strukturierung von Informationen verbunden.
Trachealkanülenmanagement
Bei schwerer Schluckstörung oder Beatmung übernehmen wir das therapeutische Management rund um die Trachealkanüle – z. B. bei neurologisch bedingten Erkrankungen oder nach Hirnschädigungen.
Sprechapraxie
Störung der Planung und Koordination von Sprechbewegungen. Auffällig sind Probleme bei Artikulation, Sprechmelodie und Rhythmus.
Stimmstörung
Organisch, funktionell oder psychisch bedingte Einschränkungen der Stimme – mit Auswirkungen auf Klang, Lautstärke oder Belastbarkeit. Sie kann bei Erwachsenen ebenso wie bei Kindern auftreten.
Sie haben eine logopädische Verordnung oder möchten sich vorab beraten lassen?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Telefon 📞: 0157 54036796
E-mail 📧 : hamburg@logopaedie-wilhelmplatz.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.